bei meiner Zucht Luanaluca Cats in Gaißau / Vorarlberg.
Seit meiner Kindheit habe und liebe ich Katzen.
Als meine Frau Sigrid, die diese Liebe teilt, vor Jahren den Vorschlag brachte, mit Verantwortung Katzen züchten zu wollen, war ich mit Begeisterung dabei. Diese Freude ist geblieben und wir sind uns sicher: wir haben das schönste Hobby der Welt.
Weil wir die Ausstellungspflicht ablehnten sind wir anfangs zwar keinem Verein beigetreten, haben uns aber trotzdem immer an Vereinsvorgaben gehalten:
> die vorgeschriebenen Impfungen: Seuche und Schnupfen
(sowie für die Muttertiere die Leukose-Impfung)
> HCM- und PKD-Schall bei den Muttertieren, sowie gesunde Väter
> und wir hatten pro Kätzin nur einen Wurf pro Jahr
Hierzu sei erwähnt, dass wir liebe Freunde in Züchterkreisen haben, welche jahrelange Erfahrung mitbringen und uns immer hilfreich zur Seite gestanden haben.
2016 haben wir dann angefangen, konkrete Pläne zu schmieden:
=> wir haben unserer Zucht den Namen Luanaluca Cats gegeben (Luana und Luca
sind unsere Enkelkinder) gegeben und
=> wir haben ein Experiment gewagt. Auf Anfrage bei unserem Verein haben wir
zwei Rassen, nämlich BKH und American Curl, gekreuzt.
Unser Ziel und Wunsch war, die entzückend kleinen Ohren der American Curl als
straight-Version bei den BKH hervorzubringen (ganz ehrlich: wenn vieles so
einfach wäre wären vermutlich viele schon vor uns draufgekommen “verlegenes
Schmunzeln” – ergo: meine Katzen haben noch immer die gleiche Ohrengröße
wie vor dem Versuch).
Da bei solchen Kreuzungen infolge reinrassiger Weiterverpaarung die Nachkommen erst ab der vierten Generation als reinrassig angesehen werden können fanden die Folgeverpaarungen logischerweise nur mit reinrassigen Britisch Kurzhaar-Vätern statt.
Die hier hervorgegangenen BKH-Kitten haben experimentelle (Riex) Stammbäume, welche wir ab nun an die neuen Eltern auch weitergeben.
Aber: diese Riex-Stammbäume sind nicht als so hochwertig wie “normale” Stammbäume anzusehen. Deswegen können Samtpfoten aus meiner Zucht “Luanaluca Cats” nur als Liebhabertiere erworben werden und sind nicht für Ausstellungen zugelassen.
Das war auch mit ein Grund warum sich meine Frau und ich uns entschlossen haben, ab 2020 zwei Zuchten zu führen:
Ich behalte die Zucht “Luanaluca Cats” mit unseren beiden Kätzinnen Vienna von Luanaluca und Felicitas von Luanaluca und den Riex-Stammbäumen und bleibe in der Farbrichtung Blue Point, Blue und Black bzw. Dark Chocolate
Meine Frau Sigrid spezialisiert sich mit Talatawi Tahnee from Woodquarter unter dem Namen “BKH vom Alta Rhy” auf die Farblinie Chocolate Point, Chocolate und Seal Point.
Ihre Homepage ist zu finden unter: www.britisch-kurzhaar-vorarlberg.at.